Spendenkonto IBAN: DE83 7009 3200 0000 0004 00

Bürgerstiftung schüttet Rekordsumme von 32.000 € aus


10. Dezember 2024

In der turnusmäßige Sitzung von Vorstand, Kuratorium und Stifterforum der Bürgerstiftung Landkreis Starnberg wurde der Rechenschaftsbericht, der geprüfte Jahresabschluss und die Erfüllung des Stiftungszwecks für das Jahr 2023 besprochen. Es wurde festgestellt, dass die Bürgerstiftung den Stiftungszweck auch in diesem Jahr vollumfänglich erfüllt hat, und der Vorstand erhielt einstimmig Entlastung durch das Kuratorium. Auch in diesem Herbst hatten Vereine und Institutionen die Gelegenheit, Förderanträge für ihre Projekte und Vorhaben einzureichen. Der Vorstand und die Mitglieder des Kuratoriums haben gemeinsam die 25 eingereichten Förderanträge geprüft und über die Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung und Sport entschieden. Insgesamt werden zur 2. Jahreshälfte 2024 32.000 € an gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet. Mit dieser Rekordausschüttung für ein Halbjahr hat die Stiftung seit Bestehen insgesamt rund 370.000 € an Einrichtungen im Landkreis vergeben.

Personalwechsel
Nach 15 Jahren Engagement verabschiedete sich Gustav Huber von seiner Position als Geschäftsführer. Die Mitglieder des Vorstands und des Kuratoriums bedankten sich herzlich bei Herrn Huber für sein außergewöhnliches Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz. Unter seiner Leitung wuchs das Grundstockvermögen der Stiftung auf über 2,4 Millionen Euro an.

Die Nachfolge tritt Johann Oberhofer aus Andechs an. Oberhofer war verantwortlicher Projektleiter bei der Gründung der Bürgerstiftung 2009 und bringt als ehemaliger Bereichsleiter der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg umfassende Erfahrung mit. Als gebürtiger Landkreisbürger freut er sich auf die neue Aufgabe und die Herausforderung. (Foto Bürgerstiftung)

Auch im Kuratorium gab es eine personelle Veränderung. Für Karl Roth, der in den Vorstand wechselte wurde Willi Weitzel berufen. Bekannt wurde Weitzel als Moderator der Kindersendung „Willi wills wissen“. Er lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren im Landkreis.

Bildunterschrift: Johann Oberhofer (links), Gustav Huber (rechts)